Öffnungszeiten und Preise

Laut aktueller Corona-Schutz-Verordnung der sächsischen Staatsregierung gelten keine Einschränkungen mehr. Wenn der Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann, empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung. Sollten Sie Krankheitssymptome haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.

Mehr Informationen

  • Online-Ticketshop
    Tickets für den Leipziger Tierärztekongress bequem online kaufen
    Zum Ticketshop

Öffnungszeiten

 LaufzeitÖffnungszeitenOrt
11. Leipziger Tierärztekongress7. Juli 2022
8. bis 9. Juli 2022
08.30 - 18.00 Uhr
08.00 - 18.00 Uhr
Leipziger Messe
Fachmesse vetexpo7. bis 9. Juli 20227. Juli, 09:30 - 18:00 Uhr
8. Juli, 08:00 - 18:00 Uhr
9. Juli, 08:00 - 16:30 Uhr
Leipziger Messe,
Halle 2

Kongress- und Messe-Tickets

Ticket
Preis

Dauerkarte
390,00 €

Dauerkarte ermäßigt (Rentner, Erwerbslose)
220,00 €
Dauerkarte Studierende60,00 €
Dauerkarte Freundeskreis VMF 260,00 €
Tageskarte240,00 €
Tageskarte ermäßigt (Rentner, Erwerbslose, Tierärzte und Tierärztinnen in Elternzeit) 150,00 €
Tageskarte Klauengesundheit (Veranstaltung Samstag)80,00 €
Tageskarte Tiermedizinische Fachangestellte (Veranstaltung am Samstag) 75,00 €
Dauerkarte Fachmesse vetexpo 40,00 €
Tageskarte Fachmesse vetexpo18,00 €

Die Tagungsbände erscheinen ausschließlich in elektronischer Form. Besitzer von Tages- und Dauerkarten erhalten per E-Mail einen Zugangscode zum Download der Online-Kongressunterlagen.

ATF Anerkennung 
Pro Kongress-Tag8 h

Dauerkarte
24 h

Kurse:

siehe Beschreibung des jeweiligen Kurses
Anerkennung nach § 7 (2) Schweinehaltungshygieneverordnunginsgesamt 13 h bei Besuch des Schwerpunktes „Schwein“
(separates Einscannen bei Eintritt in die Veranstaltung notwendig)
Anerkennung Fortbildung Bieneninsgesamt 3 ATF-Stunden
(separates Einscannen bei Eintritt in die Veranstaltung notwendig)

ATF-Stunden werden auch in Österreich und der Schweiz anerkannt. Bitte setzen Sie sich zu diesem Zweck mit der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) bzw. mit der Österreichischen Tierärztekammer in Verbindung.

Bildungsstunden Österreich
24,0 BS allgemein
24,0 TGD
24,0 FTA Kleintiere
18,0 FTA Wiederkäuer
18,0 FTA Pferde
16,0 FTA Lebensmittel
16,0 FTA Schweine
Annett Voßbeck
Referentin Vorverkauf Kongresse

Hinweise für Kongresstages- und Dauerteilnehmer

  • Sie können sich Ihr Ticket inkl. Namensschild bequem zu Hause ausdrucken.
  • Alle Tickets berechtigen zur freien Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr.*
  • Die Tagungsunterlagen (Kongresstasche, Badgehülle) erhalten Sie vor Ort.
  • Die Tagungsbände erscheinen in elektronischer Form. Sie erhalten per E-Mail einen Zugangscode zum Download der Online-Kongressunterlagen.
  • Die ATF-Bescheinigung wird nach dem Kongress per E-Mail zugeschickt.

*Das Ticket berechtigt am Gültigkeitstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit den öffentlichen Personennahverkehrsmitteln des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV). Regionen und Tarifzonen: 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210, 225.

Hinweise für Kursteilnehmer

  • Kurse werden nur durchgeführt, wenn sich die jeweils angegebene Mindesteilnehmerzahl vorangemeldet hat. Detaillierte Informationen erhalten Sie Ende Juni.
  • Ihre Kursanmeldung berechtigt nicht zur Teilnahme an Vortragsveranstaltungen.
  • Bitte beachten Sie, dass mehrere Kurse außerhalb des Messegeländes stattfinden. Für die Fahrt zu diesen Kursen mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln muss ein separates Ticket erworben werden.

Für Tiermedizinische Fachangestellte / TierarzthelferInnen

Der Schwerpunkt „Tiermedizinische Fachangestellte“ ist mit 5 AG TFA-Fortbildungsstunden von der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte nach § 5 Abs. 1a und 2 des Gehaltstarifvertrages anerkannt.

Besucherzielgruppen

Der Leipziger Tierärztekongress mit Fachmesse vetexpo ist eine Fachveranstaltung, zu der ausschließlich Tierärzte und Tierärztinnen Zutritt haben sowie tiermedizinisches Personal im Sinne der Kriterien zur Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer.

Dies umfasst:

  • Niedergelassene Tierärzte und Tierärztinnen
  • Angestellte Tierärzte und Tierärztinnen aus Praxen und anderen Einrichtungen
  • Beamtete Tierärzte und Tierärztinnen
  • Tiermedizinische Fachangestellte
  • Studenten der Veterinärmedizin

Aus den folgenden Einrichtungen:

  • Kleintierpraxis und -klinik
  • Gemischtpraxis
  • Nutztierpraxis
  • Pferdepraxis und -klinik
  • Öffentlicher Verwaltung und Ministerien
  • Universität und Hochschule

Hinweise zum Mitführen von Hunden

Vierbeiner sind zum Leipziger Tierärztekongress willkommen, dennoch sind zum Wohle aller Teilnehmer ein paar Regeln zu beachten:

  • Der Hundebesitzer hat den mitgeführten Hund so zu beaufsichtigen, dass die Ordnung und Sicherheit des Messebetriebes nicht gefährdet und andere Besucher nicht belästigt und geschädigt werden.

  • Hunde werden nur unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person in die Veranstaltungshallen zugelassen. Sie sind stets an einer kurz gehaltenen Leine zu führen, sofern sie nicht in geeigneten Behältnissen mitgenommen werden können.

  • Das Personal des Veranstalters entscheidet im Einzelfall, ob der mitgeführte Hund in den Veranstaltungshallen zugelassen wird.

  • Der mitgeführte Hund muss einen wirksamen Impfschutz gegen Tollwut und andere Hundeseuchen haben.

  • Hunde dürfen nicht auf die Tribünen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Blindenhunde.

  • Die Beseitigung von Verschmutzungen durch Kot oder Urin übernimmt der Hundebesitzer.

  • Der Hundebesitzer haftet für die im Zusammenhang mit der Mitnahme von Hunden entstandenen Schäden gegenüber dem Geschädigten selbst. Die Veranstalter lehnen jede Haftpflicht bei Schäden durch Hunde ab.