Pressemitteilungen Übersicht
15.02.2023
Leipziger Tierärztekongress 2024 – kompletter Marktüberblick und breites Fortbildungsprogramm
Von Infektionskrankheiten beim Schwein über Verhaltenstherapie bei Kleintieren bis hin zum Arzneimittel- und Lebensmittelrecht bietet der 12. Leipziger Tierärztekongress (18. bis 20. Januar 2024) Tierärztinnen und Tierärzten, Tiermedizinischen Fachangestellten, Industrievertretern und Studenten erneut ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm. Zahlreiche Themenschwerpunkte beleuchten den neuesten Stand in Forschung und Entwicklung und betrachten individuelle Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Ergänzt wird das Kongressangebot durch die Fachmesse vetexpo, die – wie auch schon 2022 – an allen drei Veranstaltungstagen stattfindet. Das größte Event der Veterinärmedizin im deutschsprachigen Raum ist somit in seiner ganzen Breite an allen drei Tagen erlebbar.
Lesen Sie mehr
09.07.2022
Leipziger Tierärztekongress weiter auf Erfolgskurs
Volle Säle, reges Treiben auf den Messegängen, hochzufriedene Aussteller, Kongressteilnehmer und Referenten – so lässt sich die 11. Ausgabe des Leipziger Tierärztekongresses zusammenfassen. Insgesamt 5.600 Veterinärmediziner, Tiermedizinische Fachangestellte und Studenten (zuzüglich 500 Referenten) nutzten die Fortbildungsveranstaltung, um sich über neueste Entwicklungen in der Tiermedizin auszutauschen. Parallel zum Kongress präsentierten 282 Unternehmen aus 17 Ländern auf einer erweiterten Ausstellungsfläche von 15.000 m² die gesamte Bandbreite des tierärztlichen Berufsfeldes. Damit bestärkt der Leipziger Tierärztekongress erneut seine Spitzenposition als größter und wichtigster Branchentreff im deutschsprachigen Raum.
Lesen Sie mehr
06.07.2022
11. Leipziger Tierärztekongress: Leipzig wird zum Mekka für Veterinärmediziner
Am 7. Juli 2022 öffnet der 11. Leipziger Tierärztekongress, die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum und eine der führenden Fachplattformen Europas, seine Türen. Über 5.000 Veterinärmediziner aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden bis zum 9. Juli auf der Leipziger Messe zum fachlichen Austausch erwartet. Neben den Behandlungen von Heim-, Haus- und Nutztieren liegt der Fokus insbesondere auf dem One-Health-Ansatz. Diskutiert werden Tierseuchen sowie ihr Einfluss auf die menschliche Sicherheit und Krankheitserreger, die Tier und Mensch infizieren können. Die begleitende Fachmesse vetexpo zählt 282 Aussteller aus 17 Ländern.
Lesen Sie mehr
06.07.2022
Wie kommt Kuh Elfriede möglichst stressfrei zur Untersuchung?
Wenn Kuh Elfriede durch das moderne, von Veterinärmediziner:innen der Universität Leipzig gemeinsam mit einem Industriepartner entwickelte Zutriebssystem hin zum Behandlungsstand läuft, soll sie diesen Weg möglichst stressfrei bewältigen. Moderne Sensortechnik – adaptiert und weiterentwickelt von Innovationen aus der Industrieforschung – hilft dabei, Elfriedes Stresslevel niedrig zu halten. An ihrem Auge misst eine Infrarotkamera die Oberflächentemperatur. Ändert diese auf dem Weg zur tierärztlichen Untersuchung oder zur Klauenpflege, kann das ein Hinweis sein auf Stress für das Tier. Diesen möchte Prof. Dr. Alexander Starke von der Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig vermeiden. Er und sein Team haben deshalb das spezielle Zutriebssystem mit entwickelt und präsentieren es beim 11. Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022.
Lesen Sie mehr
06.07.2022
Kofferlabor bringt schnell Klarheit
Als Dr. Ahmed Abd El Wahed im Jahr 2013 in den Senegal reiste, um die Menschen dort auf die Erreger des hämorrhagischen Fiebers zu untersuchen, musste er erfinderisch sein: Er baute mangels Alternativen aus einer Metallbox, vielen Kabeln, Laborsubstanzen und Strom aus einer Autobatterie ein mobiles Kofferlabor. Da das Arbeiten mit diesem Provisorium schwierig war, entwickelte der Virologe vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig sein Kofferlabor immer weiter. Mittlerweile kann er damit Mensch und Tier theoretisch in allen Teilen der Welt auf die verschiedensten Infektionskrankheiten testen, auch auf das COVID-19-Virus. Seine Testmethode, so sagt Abd El Wahed, sei so zuverlässig wie ein PCR-Test, gehe nur wesentlich schneller. Auch beim 11. Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022 wird dieses Thema eine Rolle spielen.
Lesen Sie mehr