Kurs

NanoScope Arthroskopie mit dem Arthrex NanoScope™ System (K 12)

Beschreibung

In Zusammenarbeit mit Arthrex Vet Systems

Referent: L. F. H. Theyse (Leipzig, Leitung), T. Niedenführ, R. Barthmann (Leipzig)

Die arthroskopische Diagnostik und Versorgung von Ellbogen-, Knie- und Schultergelenk ist heutzutage der Goldstandard. Die gängigen Systeme benutzen für die Bildgebung ein Arthroskop, das mit Linsen das Bild zu einer Kamera projiziert. Während der Arthroskopie überträgt die Kamera das Bild auf unserem Bildschirm zur Beurteilung. Diese bewerten Systeme haben den Nachteil der Größenbegrenzung der Arthroskope. Je kleiner das Arthroskop, desto kleiner das Sichtfeld. Die kleinsten konventionellen Arthroskope haben incl. passender Hülse einen Durchmesser von 2,5 mm.
Sie sind damit in vielen Fällen zu groß für die Gelenke unserer kleineren Patienten und für Gelenke wie den Karpus und Tarsus. Das Arthrex NanoScope™ System benutzt einen Bildsensor in der Spitze des Arthroskops und benötigt so weder Linsen noch zusätzliche Kamera. Das Bild des Sensors wird direkt auf den Bildschirm übertragen. Durch diese Technik kann der Durchmesser des Arthroskops auf 2,2 mm reduziert werden, aber jetzt mit einem erheblich verbesserten und vergrößerten Sichtfeld. Der zusätzliche Vorteil ist ein System in Laptop-Größe.

Während des Kurses werden Sie in die Arthroskopietechnik der verschiedenen Gelenke eingewiesen und können die Arthroskopie praktisch durchführen. Erfahrung ist keine Voraussetzung, aber hilfreich, um das Potenzial des Systems voll auszuschöpfen.

Kursgebühr: 600 Euro

Teilnehmerzahl: 10 - 14, Voranmeldung notwendig

ATF-Anerkennung: 8 Stunden


Veranstaltungsort

Veterinärmedizinische Fakultät, Veterinär-Anatomisches Institut, An den Tierkliniken 43, 04103 Leipzig