
WetLab Anästhesie (K 15)
- 09.07.2022 | 08:30 - 13:00
-
Veterinärmedizinische Fakultät, Klinik für Kleintiere, An den Tierkliniken 23, 04103 Leipzig
Beschreibung
Mit freundlicher Unterstützung der B. Braun Vet Care GmbH
Referenten: M. Alef (Leitung, Leipzig), F. Benesch, E. Binga, M. Frank, S. Leitner, F. Paul, J. Schubert, T. Tockner, J. Weidauer (alle Leipzig), E. Hauber (Heidenheim)
Technische Assistenz: D. Austermann, K. Elm, J. Benson (Leipzig)
Ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Patientensicherheit während einer Allgemeinanästhesie ist die Sicherung der Atemwege und die Beatmung. Sowohl die manuelle Beatmung mit einem Beatmungsbeutel und am Narkosegerät als auch die maschinelle Beatmung werden trainiert.
Bei einem Atem- und/oder Herzkreislaufstillstand muss schnell und gezielt gehandelt werden, um dem Patienten die größtmögliche Chance auf eine erfolgreiche Reanimation zu geben. Hektik und Unordnung sind fehl am Platz. Aus diesem Grund werden im Kurs die Sofortmaßnahmen und die weiterführenden Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation gemäß der veterinärmedizinischen Richtlinien in Kleingruppen praktisch geübt.
In einer Notfallsituation sind Venenzugänge nicht selten ein Problem. Die Venae sectio, der intraossäre Zugang und der zentrale Venenkatheter sind leicht erlernbare Techniken, die hier Abhilfe schaffen können. Auch diese werden demonstriert und geübt, ebenso das Legen einer Thoraxdrainage und einer Ösophagussonde.
Eine Lokal-/Regionalanästhesie hat viele Vorteile für den Patienten und erleichtert dem Tierarzt die Narkoseführung. Die Extraduralanästhesie ist eine leicht zu erlernende und für viele Eingriffe in der Praxis sehr nützliche Technik, doch besteht oft eine gewisse Scheu vor diesem Verfahren. Diese soll im Kurs durch das Üben unter Anleitung überwunden werden.
Kursgebühr: 350 Euro
Teilnehmerzahl: 5 – 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung: 4 Stunden