
Translationale Tierexperimentelle Forschung I
- 07.07.2022 | 09:45 - 13:00
-
Saal 5
Beschreibung
Vorsitz: H. Niemann (Hannover), J. Kauffold (Leipzig), C. Etz (Leipzig)
9:45 – 10:00
H. Niemann (Hannover)
Begrüßung
10:00 – 10:35
U. Dirnagl (Berlin)
Ethische Bedeutung von Robustheit und Reproduzierbarkeit tierexperimenteller Forschung
5 min Diskussion
10:40 – 11:15
K. Schmidt-Bleek (Berlin)
Knochenregeneration als Modell der narbenfreien Heilung
5 min Diskussion
11:20 – 11:45
S. Treue (Göttingen)
Tierexperimentelle Forschung in der öffentlichen Diskussion („Tierversuche verstehen“)
5 min Diskussion
11:50 – 12:15
R. H. Tolba (Aachen)
Neues aus der DFG Forschergruppe: Severity assessment in animal-based research (Nierentransplantationsmodell im
Schwein)
5 min Diskussion
12:20 – 12:45
E. Wolf (München)
Das Schwein als Großtiermodell in der translationalen Diabetesforschung
5 min Diskussion
Allgemeine Diskussion 12:50 – 13:00