
Trends in der tierärztlichen Berufsausübung
Beschreibung
Vorsitz: R. Battenfeld (Berlin)
9:00 – 9:10
H. Ratsch (Berlin), M. Pehle (Frankfurt / Oder)
Begrüßung durch die Präsidentin und den Präsidenten der Tierärztekammern von Berlin und Brandenburg
9:10 – 9:25
R. Battenfeld (Berlin)
Einführung mit einem Überblick über die Situation in Deutschland und im Ausland
9:25 – 9:40
K. Middeldorf (Berlin)
Tierarzt Plus – Ein neues Geschäftsmodell
9:40 – 9:55
S. Albrecht (Berlin)
Ein Tierarzt auf Expansionskurs
9:55 – 10:10
R. Höpfner (Berlin)
Klinikabgabe an Evidensia – Ein persönlicher Rückblick
10:10 – 10:25
F. Münow (Osnabrück)
Tätigkeit in einer Investorenpraxis vs. Niederlassung in eigener Praxis – Vor- und Nachteile
Pause 10:25 – 10:45
10:45 – 10:55
M. Doherr (Berlin)
Was können Umfragen bezüglich Trends aussagen
10:55 – 11:05
M. Doherr (Berlin)
Tierkrankenversicherungen – eine Chance für die tiermedizinische Praxis?
11:05 – 11:15
M. Ewert (Berlin)
Gender, Gehalt, Zufriedenheit – Arbeitssituation in der Tiermedizin
11:15 – 11:25
V. Losansky (Berlin)
Fächerrelevanz und neue Anforderungen an das VetMed-Studium
11:25 – 11:45
V. Jähnig (Leipzig)
Ändert Telemedizin unser Geschäftsmodell?
11:45 – 12:30
Podiumsdiskussion mit den Referenten
Moderation: R. Battenfeld (Berlin)