Aussteller-Kurs

Status epilepticus – Was kann ich als TFA tun? (K 38)

Beschreibung

Kurs der Firma Vet-Concept GmbH & Co. KG

Referent: B. A. Berk (Mannheim)

Epilepsie ist die häufigste chronisch-neurologische Erkrankung in der Kleintiermedizin. Kommt es akut zu einem Dauerkrampf, der sogenannte Status epilepticus, muss schnell gehandelt werden. Auch wenn in diesen Situationen die meisten Besitzer mit Panik und purer Angst reagieren, kann bereits am Telefon jede TFA mit der wertvollen Erstversorgung starten. Um die Chance eines guten Ausgangs für den Patienten zu maximieren, spart gerade jede Vorbereitung in Folge des Telefonats in der Praxis relevante Zeit. In diesem Vortrag sollen neben wesentlichen Grundlagen zur Epilepsie bei Hund und Katze, sowie den Anfallstypen, der Status epilepticus als Hauptnotfall ins Auge gefasst und Ihnen als Tierarzthelfer eine Palette an unterstützende Erstmaßnahmen für eine erfolgreiche gemeinsame Behandlung geboten werden.

Grundlagen der Tierepileptologie (Definition, Anfallsarten, Ätiologie, Klassifizierung)
Diagnose (Kardinalzeichen der Epilepsie, Unterscheidungskriterien, Assistenz in der neurologischen Untersuchung)
TFA als Assistenz

Kursgebühr: 49 Euro

Teilnehmerzahl: 20 – 30, Voranmeldung notwendig

Anerkennung für TFA: 4 Stunden


Veranstaltungsort

M 24