Vortragsveranstaltung

100 Jahre Veterinärmedizin an der Universität Leipzig 1923 – 2023: Visionen – Chancen – Leistungen

Beschreibung

Vorsitz: M. Fürll (Leipzig)

14:00 – 14:20
T. Vahlenkamp (Leipzig)
Einführung: Visionen – Chancen – Leistungen – Start in ein neues Jahrhundert Fakultätsgeschichte

14:20 – 14:35
P. Gutjahr-Löser (Leipzig)
Aus meinen Erinnerungen über die Erneuerung der Universität während meiner Amtszeit

14:35 – 15:05
H. Bostedt (Gießen)
Einsichten und Ansichten eines Außenstehenden: Würdigung der Leistungen der Tierärztlichen Fakultät der Universität Leipzig kurz nach der Wende 1990

15:05 – 15:25
J. Schäffer (München)
Die Achse Leipzig-Hannover in der Tiermedizin (20. Jh.)

15:25 – 15:45
H.-J. Selbitz (Leipzig)
100 Jahre Tierimpfstoffe aus Dessau und Forschungsverbindungen nach Leipzig

Pause 15:45 – 16:00

Vorsitz: J. Schäffer (München)

16:00 – 16:20
B. Fürll (Leipzig)
Erlebte Historie in der Veterinärphysiologie Leipzig: die AG Physiologie und Biokybernetik

16:20 – 16:40
A. Zeyner (Halle)
Arthur Scheunert‘s Erkenntnisse zur Magenverdauung beim Pferd von 1913 aus aktueller Sicht

16:40 – 17:00
M. Fürll (Leipzig)
Johne, Joest, Nieberle und Co – eine großartige Ahnengalerie der Pathologie

17:00 – 17:20
F. A. Leimbach (Neu Isenburg)
Mit „Richter & Götze“ fing alles an

17:20 – 17:40
S. Blaschzik (Leipzig)
Klinische Forschung im Wandel der Zeiten von den Anfängen bis zu Gegenwart

17:40 – 18:00
M. Fürll (Leipzig)
Was aus den Visionen von 1923 für die „Innere“ wurde


Veranstaltungsort

VR 10