
Ethik-Kodex: Tierbehandlung stets am Wohl der Tiere ausrichten
- 08.07.2022 | 14:00 - 17:30
-
Saal Schwerin
Beschreibung
Vorsitz: H. Ratsch (Berlin)
14:00 – 14:50
G. Oechtering (Leipzig)
Brachyzephalie und Miniaturisierung – werden wir Tierärzte zum Reparaturtrupp der Hundezüchter?
10 min Diskussion
15:00 – 15:25
S. Arlt (Berlin)
Gesundheit und Wohlbefinden vs. Kastration und Wunschkaiserschnitt – was ist vertretbar?
5 min Diskussion
Pause 15:30 – 16:00
16:00 – 16:25
S. König (Berlin)
Zu welcher Behandlung ist der Tierarzt/die Tierärztin bei verunfallten oder krank aufgefundenen Tieren verpflichtet, auch unter dem Aspekt, dass Kosten nicht oder nicht in ausreichendem Maß übernommen werden? Wie sieht es aus bei sogenannten invasiven Tierarten? Sind rechtliche Behandlungsge- und verbote auch immer ethisch gerechtfertigt?
5 min Diskussion
16:30 – 16:55
P. Kunzmann (Hannover)
Vernünftige Gründe im Tierschutz - Kann die Zucht von Tieren, die mit Schmerzen, Leiden und Schäden verbunden ist, vernünftig sein? Ist die Tötung eines Tieres vernünftig, wenn es nicht mehr produktiv ist, eine Behandlung "nicht lohnt"? Welche Option dient dem Wohl der Tiere?
5 min Diskussion
17:00 – 17:30
Podiumsdiskussion
Moderation: H. Ratsch (Berlin)