
Online-Kongressprogramm 2020
10. Leipziger Tierärztekongresses

Eröffnung und Auftakt
"Bitte geraderücken! Das Bild des Tierarztes in der Öffentlichkeit"
16.01.20 | 09:30 – 13:00 Uhr
Details...

Jubiläumsveranstaltung
10.Leipziger Tierärztekongress
16.01.20 | 14:00 – 15:00 Uhr
Details...
-
16. Januar 2020
-
Zahnextraktionen bei der Katze – einfach(er) gemacht (K 05)
16.01.20 | 08:30 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr350 Euro (K 05 + K06 zusammen 670 Euro)
Teilnehmer8 – 16, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Frakturenversorgung leicht gemacht - Dry lab (K 15)
16.01.20 | 08:30 – 17:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 11SchwerpunktHund / KatzeKursgebühr375 Euro
Teilnehmerzahl12-24, Voranmeldung notwendig
ReferentenATF-Anerkennung6 Stunden
-
Ultraschallseminar „Bildgebende Diagnostik des Abdomens“ (K 08)
16.01.20 | 08:45 – 17:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr600 Euro
Teilnehmer15 – 25, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung8 Stunden
-
Forensik: Tierschutzrecht und Ethik
-
Klinische Probleme mit Spuren- und Mengenelementen bei Rindern (K 17)
16.01.20 | 09:00 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktWiederkäuerKursgebühr100 Euro
Teilnehmer20 – 120, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung3 Stunden
-
Internistische Notfälle – interaktive Falldiskussionen (K 32)
16.01.20 | 09:00 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 10SchwerpunktHund / KatzeKursgebühr150 Euro
Teilnehmer15 – 50, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung3 Stunden
-
Anästesie: Regime zur Inhalationsanästhesie bei Hund und Katze (K 27)
[ ausgebucht ]16.01.20 | 09:00 – 13:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 14/15SchwerpunktHund / KatzeKursgebührausgebuchtKursgebühr200 Euro
Teilnehmerzahl10-30, Voranmeldung notwendig
ReferentenTiergesundheitszentrum München
Frau Dr. Christine Lendl
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Röntgen beim Wiederkäuer (K 18)
16.01.20 | 09:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktWiederkäuerKursgebühr350 Euro
Teilnehmer20 – 25, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung6 Stunden
-
TTA RAPID / TTA RAPID Tiny & RAPID Luxation (K 29)
[ ausgebucht ]16.01.20 | 09:00 – 16:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 9SchwerpunktHund / KatzeKursgebührausgebuchtKursgebühr590 Euro
Teilnehmerzahl10-20, Voranmeldung notwendig
ReferentenATF-Anerkennung6 Stunden
-
WetLab TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) beim Hund (K 09)
16.01.20 | 09:00 – 17:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr600 Euro
Teilnehmerzahl12-20, Voranmeldung notwendig
ReferentenUniversität Zürich
Herr Dr. Philipp Schmierer
Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig - Klinik für Kleintiere
Herr Prof. Dr. Lars Theyse
ATF-Anerkennung8 Stunden
-
Kurs zur Erneuerung der Fachkunde für Tierärzte nach §48 Strahlenschutzverordnung und der Richtlinie Strahlenschutz in der Tierheilkunde (K 07)
Klinisches Thema: Ileusdiagnostik bei Hund und Katze
16.01.20 | 09:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr200 Euro
Teilnehmer20 – 40, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung8 Stunden
-
Eröffnungs- und Auftaktveranstaltung
-
Was tun in der Not?! Notfälle bei Kleinsäugern – angstfrei und kompetent managen (K 16)
16.01.20 | 10:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 12SchwerpunktHeimtiereKursgebühr80 Euro
Teilnehmer30 – 40, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung8 Stunden
-
Forensik: Aktuelle Rechtsprechung und deren Weiterentwicklung
-
Neuweltkameliden (K 19)
16.01.20 | 12:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktWiederkäuerKursgebühr350 Euro
Teilnehmer20 – 25, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung5 Stunden
-
Arbeitssicherheit in Tierarztpraxen – Unternehmerschulung (K 22)
16.01.20 | 12:30 – 17:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 6/7SchwerpunktArbeitssicherheitKursgebühr90 Euro
Teilnehmer15 – 25, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung5 Stunden
-
Wildtierhaltung: gesellschaftlich-ethische und öffentlich-rechtliche Betrachtungen
-
Die Leber leidet stumm - ansprechende Hilfe bei Hepatopathien von Hund und Katze (K 14)
[ ausgebucht ]16.01.20 | 13:30 – 17:30 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 10SchwerpunktHund / KatzeKursgebührausgebuchtKursgebühr75 Euro
Teilnehmerzahl10-60, Voranmeldung notwendig
ReferentenFachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
Frau Dr. Julia Fritz
almapharm GmbH & Co. KG
Herr Dr. Gerd Riedel-Caspari
Medizinischen Kleintierklinik LMU München
Herr Dr. Stefan Unterer
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Was tun, wenn unter dem Zahnstein noch andere Probleme auftauchen? Zahnerkrankungen beim Hund - Diagnostik und Therapie (K 06)
16.01.20 | 13:30 – 17:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr350 Euro (K 05 + K06 zusammen 670 Euro)
Teilnehmer8 – 16, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Onkologie: Lymphom I
-
Jubiläumsveranstaltung zum 10. Leipziger Tierärztekongress
-
Lassen wir die Kuh im Dorf? I
-
UAWs, Überdosierungen sowie Vergiftungen durch Arzneimittel und Biozide I
-
MRT Diagnostik beim Pferd I
-
Lebensmittelrecht I
-
HNO I
-
Schweineproduktion über Ländergrenzen – Zahlen & Fakten
16.01.20 | 14:00 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 4, Saal HalleSchwerpunktSchweinVorsitzJ. Baumgartner (Wien, Österreich), J. Kauffold (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Innovationen der modernen Lasertherapie – Einsatz in der multimodalen Schmerztherapie, Rehabilitationsmedizin und Dermatologie (K 28)
16.01.20 | 14:00 – 17:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 13SchwerpunktHund / KatzeKursgebühr175 Euro
Teilnehmerzahl12-20, Voranmeldung notwendig
ReferentenATF-Anerkennung3 Stunden
-
Thoraxröntgen - der richtige Weg zur Diagnose (K 26)
[ ausgebucht ]16.01.20 | 14:00 – 18:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 14/15SchwerpunktHund / KatzeKursgebührausgebuchtKursgebühr200 Euro
Teilnehmerzahl10-30, Voranmeldung notwendig
ReferentenTierklinik Rostock
Frau Dr. Penelope Baloi
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Bewerbungstraining für Studierende der Tiermedizin
16.01.20 | 14:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartDiskussionsrundeSchwerpunktBerufsperspektivenAnmeldungbis 10. Januar 2020 per E-Mail an ltk@vetmed.uni-leipzig.de
-
Sonographische Diagnostik des Abdomens beim Pferd (K 01)
16.01.20 | 14:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktPferdKursgebühr275 Euro
Teilnehmer12 - 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Atemwegsdiagnostik (K 02)
16.01.20 | 14:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktPferdKursgebühr275 Euro
Teilnehmer12 – 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Die Einheit der Tierärzteschaft - Wunschtraum oder Wirklichkeit?
-
Lassen wir die Kuh im Dorf? II
-
Lebensmittelrecht II
-
HNO II
-
UAWs, Überdosierungen sowie Vergiftungen durch Arzneimittel und Biozide II
-
MRT Diagnostik beim Pferd II
-
Onkologie: Lymphom II
-
Reproduktion
16.01.20 | 16:30 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 4, Saal HalleSchwerpunktSchweinVorsitzA. Wehrend (Gießen), J. Kauffold (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
17. Januar 2020
-
Stoffwechsel der Transitkuh – Herausforderungen im Management und in der Gesunderhaltung
-
Support4Vetmed – Unterstützung ausländischer Tierärzt*innen bei der deutschen Approbation
-
Afrikanische Schweinepest
17.01.20 | 08:15 – 09:55 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 2, Saal BerlinSchwerpunktSchweinVorsitzF. Schmoll (Mödling, Österreich), T. Vahlenkamp (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Tierseuchen I
-
Einsatz von Antiinfektiva
-
Innere Medizin I
-
Anästhesiologie
-
Das kranke alte Pferd
-
Kleine Wiederkäuer I
-
Von Aethina tumida bis Zellengrund I
-
Hauterkrankungen I
-
Rechtliche Aspekte zum Antibiotikaeinsatz
-
Lebensmittelmikrobiologie / Technologie / Hygiene I
-
Infektiöse Erkrankungen
-
Zwischen professionellem Anspruch und ökonomischen Zwängen - wie müssen Tierärzte (be)handeln?
-
Der zweite Blick auf die Labordiagnostik (K33)
[ ausgebucht ]Fallbeispiele aus der Kleintiermedizin - was, wenn die erste Diagnose falsch war?
17.01.20 | 09:00 – 13:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 11SchwerpunktHund / KatzeKursgebührausgebuchtKursgebühr69 Euro
Teilnehmerzahl15-30, Voranmeldung notwendig
ReferentenIDEXX GmbH
Frau Dr. Stephanie Breitwieser
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Verhaltenstherapie
-
Die Kleintierpraxis im Visier von Justiz und Veterinäramt: Häufige Gefahren erkennen und vermeiden (K 23)
17.01.20 | 09:30 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 14/15SchwerpunktHund / KatzeKursgebühr200 Euro
Teilnehmer10 – 30, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Tiermedizinische Fachangestellte im Zahn-OP (K 24)
Ein Kurs der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
17.01.20 | 09:30 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 10SchwerpunktTFA Tiermedizinische FachangestellteKursgebühr70 Euro
Teilnehmer24 – 60, Voranmeldung notwendig
-
Symposium der Firma alfavet Tierarzneimittel GmbH
17.01.20 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartAusstellersymposiumVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 9SchwerpunktWiederkäuerHinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
ReferentenKlinik für Wiederkäuer, Ambulanz, LMU München
Herr Dr. Rainer Martin
-
Niederlassungsworkshop
-
„Rund um den Darm“
17.01.20 | 10:25 – 12:25 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 2, Saal BerlinSchwerpunktSchweinVorsitzM. Wendt (Hannover), M. Eddicks (München)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Kleine Wiederkäuer II
-
Tierseuchen II
-
Alternativen in der Rinderhaltung – Tierärztliche Betreuung von Betrieben mit verschiedensten Produktions- und Haltungsverfahren
-
Einfluss von Fütterung und Tränkwasser
-
Gynäkologie
-
Von Aethina tumida bis Zellengrund II
-
Innere Medizin II
-
Hauterkrankungen II
-
Management & Wasserqualität
-
Antibiotikaverbrauch und Resistenzen
-
Lebensmittelmikrobiologie / Technologie / Hygiene II
-
Einmaleins der Fruchtbarkeit
-
Kleine Wiederkäuer III
-
Koordinationsstörung bei neurologischen Erkrankungen (K 10)
(Videoseminar)
17.01.20 | 13:00 – 17:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 12SchwerpunktHund / KatzeKursgebühr200 Euro
Teilnehmer10 – 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Symposium der Firma ReboPharm Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & Co. KG
17.01.20 | 13:30 – 14:15 Uhr
VeranstaltungsartAusstellersymposiumVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 8SchwerpunktHund / KatzeHinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
ReferentenReboPharm Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & Co. KG
Frau Dr. Aruna Khashnobish
SpracheDeutsch -
(Bestandsspezifische) Impfungen
-
Precision livestock farming
17.01.20 | 13:40 – 15:10 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 2, Saal BerlinSchwerpunktSchweinVorsitzI. Hennig-Pauka (Hannover), T. Sattler (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Kaninchen und Nager I
-
Zoonosen I
-
Ophthalmologie
-
Innere Medizin III
-
Symposium der Firma Zoetis Deutschland GmbH
17.01.20 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartAusstellersymposiumVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 11SchwerpunktPferdHinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
ReferentenStiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Herr Prof .Dr. Hans-Joachim Schuberth
-
Geburtsmanagement und Geburtshilfe
-
Rechtliches, Tierarten & Tierschutz
-
Orthopädische Chirurgie I
-
Faulbrutsanierung (K 21)
17.01.20 | 14:00 – 17:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 12SchwerpunktBienenKursgebühr42 Euro
Teilnehmer15 – 30, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung3 Stunden
-
Haut, Haar, Horn – was leistet die Fütterung?
-
Ethik-Kodex: Vorrangige Berücksichtigung der Bedürfnisse der Tiere
-
Die Dresdener Tierarzneischule und Sachsens Pferde im 19. Jahrhundert
-
Strategien in Diagnostik und Therapie
-
Röntgenbildbeurteilung beim Pferd(K 03)
17.01.20 | 15:00 – 17:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Seminarraum 14/15SchwerpunktPferdKursgebühr135 Euro
Teilnehmer12 – 30, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Aus Praxis & Wissenschaft
17.01.20 | 15:50 – 17:55 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 2, Saal BerlinSchwerpunktSchweinVorsitzM. Ritzmann (München), H. Nathues (Bern, Schweiz)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Prävention/Ganzheitliche Tiermedizin
-
Hygiene, Verbraucherschutz & Vermarktung
-
Zoonosen II
-
Eutergesundheit
-
Orthopädische Chirurgie II
-
Zahnheilkunde
-
Innere Medizin IV
-
18. Januar 2020
-
Vom Kalb zur ersten Abkalbung – Entwicklung und Gesundheitsmanagement von Jungrindern
-
Neurologie I
-
Hufkunde: Der Fesselträger I
-
Section 1: The stallion, preservation of sperm, and AI
-
Recht für Tierärzte
-
Von A wie Atemwegssicherung und B wie Beatmung bis Z wie zentraler Venenkatheter – Techniken in Anästhesie und Intensivmedizin, von lebensrettend bis nützlich (K 11)
WetLab Anästhesie
18.01.20 | 08:30 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr350 Euro
Teilnehmer5 – 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
3. Leipziger Symposium zur Klauengesundheit - Arbeit am Bewegungsapparat der Rinder ist Tiergesundheitsmanagement!
-
Ziervögel I
-
Ganz praktisch I
-
Innere Medizin: Diagnostik / Infektionskrankheiten I
-
Bildgebung von A bis Z „Leipziger Allerlei“ I
-
Transport
-
Tierschutz I
-
Infektionserkrankungen und Impfung – Viren
18.01.20 | 09:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 4, Saal HalleSchwerpunktSchweinVorsitzT. Vahlenkamp (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Der Montags-Hund – ein Hautpatient für’s Leben
-
Symposium der Firma younikat GmbH / VEGDOG
Vegane Fütterung beim Hund - Sinnvoll oder Trend?
18.01.20 | 09:30 – 10:15 Uhr
VeranstaltungsartAusstellersymposiumVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 11SchwerpunktHund / KatzeHinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
Referentenyounikat GmbH / VEGDOG
Frau Valerie Henssen
SpracheDeutsch -
Symposium der Firma Quidee GmbH
-
Symposium der Firma Elanco Deutschland GmbH
18.01.20 | 10:00 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsartAusstellersymposiumVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 12SchwerpunktHund / KatzeHinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
ReferentenUni München
Frau Prof. Andrea Meyer-Lindenberg
SpracheDeutsch -
Zytologie – Diagnostische Möglichkeiten (K 12)
18.01.20 | 10:00 – 18:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr200 Euro
Teilnehmer15 – 20, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung8 Stunden
-
Hufkunde: Der Fesselträger II
-
Wundversorgung und Wundheilungsstörungen
-
Neurologie II
-
Section 2: The non-pregnant mare
-
Sachkundenachweis
-
Erfolgreich finden und binden: von der Personalsuche bis zur Personalentwicklung
-
Ziervögel II
-
Ganz praktisch II
-
Innere Medizin: Diagnostik / Infektionskrankheiten II
-
Bildgebung von A bis Z „Leipziger Allerlei“ II
-
Tierschutz II
-
Infektionserkrankungen und Impfung – Bakterien
18.01.20 | 11:30 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsartVortragsveranstaltungVeranstaltungsortHalle 4, Saal HalleSchwerpunktSchweinVorsitzC. Baums (Leipzig)
HinweisDie Vortragsveranstaltung „Schwein“ ist geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 Abs. 2 SchHHygV. Zur Erteilung der Bescheinigung ist das separate Einscannen beim Eintritt in die Veranstaltung notwendig.
-
Infektionskrankheiten
-
Section 3: Reproductive practices
-
Diagnostik in der Rinderpraxis - Aktueller Stand und Ausblick: Grundlagen
-
Lahmheit des Pferdes
-
Belastungsbeurteilung
-
Krankheiten bei Kleinsäugern - Fallaufarbeitung durch Klinik, Labordiagnostik und Tierernährung (K 30)
18.01.20 | 13:30 – 18:00 Uhr
HinweisFür den Inhalt der Veranstaltung ist die präsentierende Firma verantwortlich.
VeranstaltungsartAusstellerkursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 11SchwerpunktHeimtiereKursgebühr90 Euro
Teilnehmerzahl30-70, Voranmeldung notwendig
Referentenalfavet Tierarzneimittel GmbH
Frau Dr. Anja Ewringmann
Klinische Labordiagnostik, Laboklin Bad Kissingen
Frau Jana Liebscher
alfavet Tierarzneimittel GmbH
Frau Prof. Dr. Petra Wolf
ATF-Anerkennung4 Stunden
-
Chirurgie I
-
Reptilien I - Neues zu Diagnostik und Therapie
-
Innere Medizin: Neurologie I
-
Bildgebung von A bis Z „Leipziger Allerlei“ III
-
Recht für TFA
-
Aktuelle Trends in der Pferdefütterung (K 04)
18.01.20 | 14:00 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortCCL, Ebene 2, Vortragsraum 9SchwerpunktPferdKursgebühr50 Euro
Teilnehmer15 – 35, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung2 Stunden
-
Tierschutz III
-
Section 4: The pregnant and periparturient mare
-
3R und Culture of Care
-
Freie Themen der Buiatrik
-
Erkrankungen der Gelenke
-
Innere Medizin: Neurologie II
-
Chirurgie II
-
Reptilien II - Praktisches aus der Klinik
-
Diagnostik in der Rinderpraxis - Aktueller Stand und Ausblick: Krankheitsbilder
-
Bildgebung von A bis Z „Leipziger Allerlei“ IV
-
19. Januar 2020
-
Kurs zur Erneuerung der Fachkenntnisse für Tiermedizinische Fachangestellte und Quereinsteiger nach § 49 Strahlenschutzverordnung und der Richtlinie Strahlenschutz in der Tierheilkunde (K 25)
19.01.20 | 09:00 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktTFA Tiermedizinische FachangestellteKursgebühr100 Euro
Teilnehmer15 – 40, Voranmeldung notwendig
-
Chirurgie an der Zehe des Rindes (K 20)
19.01.20 | 09:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktWiederkäuerKursgebühr350 Euro
Teilnehmer20 – 25, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung6 Stunden
-
WetLab Intensivtraining Endoskopie der oberen Atemwege (K 13)
19.01.20 | 09:00 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartKursVeranstaltungsortVeterinärmedizinische FakultätSchwerpunktHund / KatzeKursgebühr600 Euro
Teilnehmer8 – 18, Voranmeldung notwendig
ATF-Anerkennung6 Stunden