Pressemitteilungen Übersicht
11.01.2024
Mehr Tierwohl durch mobiles Schlachten
Tiere werden nicht selten mehrere Stunden transportiert – aus Kostengründen oder weil es logistisch durch die Zentralisierung der Schlachthöfe nicht anders möglich ist. In dieser Zeit empfinden sie Stress – eine Tatsache, die viele Landwirte für ihre Tiere nicht mehr hinnehmen möchten. Ein Trend, der sich gerade herausbildet, ist daher das mobile, hofnahe Schlachten. Es trägt nicht nur zu mehr Tierwohl bei, sondern auch zu größerer Regionalität, denn immer mehr Verbraucher möchten wissen, woher das von ihnen konsumierte Fleisch stammt.
Lesen Sie mehr
11.01.2024
Tierärzte gesucht: Der Branche fehlt es an Nachwuchs
In Deutschland fehlen Tierärztinnen und Tierärzte. Auch diese Branche leidet nach Einschätzung des Präsidenten der Sächsischen Landestierärztekammer, Dr. Uwe Hörügel, unter massiven Nachwuchsproblemen. Wie viele genau fehlen, sei bislang nicht bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So hat sich die Zahl der bundesweit tätigen Veterinärmediziner von 31.461 im Jahr 2002 auf 33.326 im vergangenen Jahr sogar etwas erhöht. Allerdings gibt es heute wesentlich mehr medizinisch zu betreuende Haustiere als noch 2017. Zudem scheuen sich junge Tierärztinnen und Tierärzte oft davor, eine eigene Praxis zu eröffnen. Viele Praxisinhaber, die in den Ruhestand gehen, finden daher keine Nachfolger. Im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses befasst sich das berufspolitische Forum am 18. Januar 2024 intensiv mit dieser Problematik und möchte unter anderem jungen Veterinärmedizinern Mut machen, eine eigene Praxis zu eröffnen.
Lesen Sie mehr
14.12.2023
Schweinehaltung in Deutschland auch künftig möglich? 12. Leipziger Tierärztekongress diskutiert Transformationsprozess
Die Herausforderungen der Schweinehaltung heute & morgen stehen im Mittelpunkt einer Vortragssession auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress (18. bis 20. Januar 2024). Prof. Dr. Nicole Kemper von der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover liefert dabei eine wissenschaftliche Einschätzung zur grundsätzlichen Frage: „Schweinehaltung in Deutschland weiterhin möglich?“ Außerdem werden unter anderem One-Health-Aspekte im Zusammenhang mit der Schweinezucht debattiert – also das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt.
Lesen Sie mehr
14.11.2023
Praxismanagement in der Tiermedizin
Ein gutes Praxismanagement ist in der heutigen Zeit für alle Praxen und Kliniken unverzichtbar. Es stellt nicht nur den reibungslosen Ablauf und eine optimale Patientenversorgung sicher, sondern dient auch dem Wohlbefinden und dem guten Miteinander im gesamten Team. Erstmals widmet sich der Leipziger Tierärztekongress 2024 in einer separaten Vortragsveranstaltung wichtigen Themen rund um das Praxismanagement.
Lesen Sie mehr
04.10.2023
Kongressprogramm des Leipziger Tierärztekongresses 2024: Umfassende Fortbildung mit neuen Schwerpunkten
Der Leipziger Tierärztekongress ist eine Pflichtveranstaltung für alle Tierärztinnen und Tierärzte, die sich auf dem neuesten Stand der Tiermedizin halten möchten. Das praxisorientierte Fachprogramm bietet mit über 500 Vorträgen und Kursen ein breites und aktuelles Fortbildungsangebot zu allen Bereichen der Tiermedizin. Vom 18. bis 20. Januar 2024 werden auf der Leipziger Messe die neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin in vielfältigen Formaten beleuchtet und dabei der Wissenstransfer und Dialog innerhalb der Branche gefördert. Neu im Kongressprogramm sind die Themenschwerpunkte Anatomie und Praxismanagement.
Lesen Sie mehr