Der Leipziger Tierärztekongress – Eine Erfolgsgeschichte

Von Rekord zu Rekord
Der Leipziger Tierärztekongress ist die Fortbildungsveranstaltung Nr. 1 für Veterinärmedizin im deutschsprachigen Raum. 2022 kamen 5.600 Teilnehmer aus 26 Ländern nach Leipzig, um das hochkarätige Kongressprogramm für ihre Fort- und Weiterbildung zu nutzen und um sich über hochaktuelle Themen rund um die Veterinärmedizin auszutauschen. Nur in Leipzig erhalten Tierärzte und Tierärztinnen aller Bereiche und andere Berufsgruppen des Veterinärwesens sowohl im Kongress als auch in der Fachmesse vetexpo ein umfassendes Angebot, bei dem tierartspezifische sowie fachübergreifende Themen im Fokus stehen.
Besucherstruktur
Teilnehmer nach Einrichtung | |
---|---|
Kleintierpraxis, Kleintierklinik | 38 % |
Gemischtpraxis | 16 % |
Öffentliche Verwaltung, Ministerium | 11 % |
Universität und Hochschule | 9 % |
Pferdepraxis, Pferdeklinik | 7 % |
Nutztierpraxis | 6 % |
Teilnehmer, die aus einer Praxis kamen (Großtiere, Kleintiere, Pferde, gemischte Praxen) | 65 % |
Weitere | 13 % |
Teilnehmer nach Tätigkeit | |
---|---|
Niedergelassene Tierärzte und Tierärztinnen | 31 % |
Angestellte Tierärzte und Tierärztinnen in Praxen und anderen Einrichtungen | 37 % |
Studenten und Studentinnen | 10 % |
Tiermedizinische Fachangestellte und Fachangestellter | 7 % |
Beamtete Tierärzte und Tierärztinnen | 4 % |
Weitere | 11 % |
Teilnehmer nach Bundesland – Top Ten | |
---|---|
Sachsen | 24 % |
Niedersachsen | 11 % |
Bayern | 10 % |
Nordrhein-Westfalen | 7 % |
Berlin | 7 % |
Sachsen-Anhalt | 6 % |
Brandenburg | 6 % |
Thüringen | 5 % |
Baden-Württemberg | 5 % |
Hessen | 5 % |