SUCHE
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Frakturbehandlung bei Hunden und Katzen mit den LeiLOX Verriegelungssystemen (K 20)

1.5/2.0 Micro Locking und 1.0/1.3 Nano Locking

08:00 - 17:00 Uhr Do. 15. Jan.

Kurzbeschreibung

Ausstellerkurs mit 7 ATF-Stunden
Teilnehmerzahl: 1 16 Personen (Vorherige Anmeldung über einen Ticketkauf notwendig!)
Kursgebühr: 772,31 €

Beschreibung

Dieser Workshop bietet eine praxisorientierte und interaktive Fortbildung zur Frakturbehandlung bei Hunden und Katzen. Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen zu Grundlagen der Osteosynthese, Frakturheilung, Implantatauswahl und chirurgischen Techniken.

Im Mittelpunkt stehen die LeiLOX Locking Systeme – moderne Implantatlösungen, die vollständig in Deutschland hergestellt und speziell für die Frakturversorgung bei Kleintieren entwickelt wurden. Eine große Auswahl an winkelstabilen Platten und Schrauben ermöglicht eine sichere und flexible Fixation auch bei komplexen Frakturen. Neben den bewährten LeiLOX Micro 1.5/2.0 (für kleine Hunde und Katzen) und LeiLOX 2.7 / 3.5-Systemen (für mittelgroße bis sehr große Hunde) wird auch das neue LeiLOX 1.0/1.3 Nano Locking Plate System vorgestellt. Dieses wurde speziell für die kleinsten Patienten wie Zwergrassen, Nagetiere oder Vögel entwickelt. Mit 24 verschiedenen Plattentypen – darunter Y-Platten, L-Platten, durchtrennbare 20-Loch-Platten und spezielle “Challenger”-Platten – ist es eines der vielseitigsten Systeme auf dem Markt. Es eignet sich für ein breites Spektrum an Frakturen im Bereich des Schädels, Beckens und langer Röhrenknochen.

Der Tag endet mit einem praktischen Training, bei dem die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und verschiedene LeiLOX Implantate
einsetzen können.

KURSINHALTE
8:00 Begrüßung, Anmeldung, Austeilung der Unterlagen
8:30 Grundlagen der Osteosynthese, Frakturtypen, Frakturheilung
9:45 Kaffeepause
10:00 Entwicklung von Plattensystemen und winkelstabilen Systemen
10:30 Zugang zu langen Röhrenknochen: Tibia, Femur, Radius und Ulna, weitere Fälle; Techniken zur Frakturbehandlung; Implantat-Auswahl
12:00 Sonderfälle: Rod & Plate, minimalinvasive Plattenosteosynthese
12:30 Mittagessen
13:30 Fallstricke & Lösungen
14:00 Dry Lab
16:00 Pause
16:30 bis 17:00 Zusammenfassung

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

CCL - Raum 8

Aussteller