15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Feld der Ideen – Praxismodelle für Gegenwart und Zukunft

14:00 - 18:00 Uhr Do. 15. Jan.

Beschreibung

Vorsitz: L. Hoffmann (Erfurt), J. Schneevoigt (Erfurt), J. Held (Köln)
14:00 – 14:20; J. Held (Köln):
„Tierärzte Atlas“: Selbständigkeit in Zahlen – Tiermedizin im Vergleich zur Humanmedizin
14:20 – 15:00: Die Einzelpraxis auf dem Land: Klassiker mit Zukunft?
N. Guth (Pößneck): Übernahme einer Kleintierpraxis in der Kleinstadt
I. Hofmann-Siegl (Leutenberg): Neugründung einer Gemischtpraxis auf dem Lande
R. Weigmann (Orlamünde): Tierärztliche Fahrpraxis
15:00 – 15:30: Versorgung sichern: zwei Wege der Nachfolge
M. C. P. Kern (Hellenthal): Plötzlich verantwortlich: Übernahme nach Schicksalsschlag
A. Zankl (Wonsee): Nachfolge mit Plan: Angestellt – Teilhaber – Inhaberin
15:30 – 16:00: Gründen mit Wachstumszielen
J. Geng (Hahndorf): Aus drei mach eins: übernehmen – zusammenführen – wachsen
R. Kraemer, K. Weidemann (Bad Feilnbach): Großtierpraxis GmbH: eine familienfreundliche Rechtsform?
PAUSE
16:15 – 17:15: Berufspolitische Konsequenzen
D. Remien, R Merle (Lüneburg/Berlin): Was macht selbstständige Tierärzt:innen zufrieden – Ergebnisse einer Umfrage
R. Straubinger (München): Tiermedizin studieren ohne NC – die Landtierarztquote in Bayern
M. Püschel (Wasbek): Mutterschutz für Selbständige
F. Jolivet, Französische Tierärztekammer (Paris, Frankreich): Baukasten zur Landtierarztförderung in Frankreich
17:15 – 17:45: Freiraum oder Förderung – was brauchen wir als Freier Beruf?
Diskussion mit P. Klotzki (Berlin), V. Jähnig (Leipzig)

Moderator

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

CCL - Saal 2