15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Ophthalmologie

14:15 - 15:45 Uhr Fr. 16. Jan.

Beschreibung

14:15 – 14:35; A. Steinmetz (Leipzig):
Wenn das Auge langsam hervortritt - der nicht-traumatische Exophthalmus. Welche anamnestischen und klinischen Aspekte lassen auf die Ursache des nicht-traumatischen Exophthalmus schließen? Wie geht es weiter?
14:35 – 14:55; C. Hartung (Leipzig):
Die Katzenkrallenverletzung – eine unterschätzte Gefahr. Verschiedene Auswirkungen der Kollision des Auges mit einer Katzenkralle. Wie kann man den entstandenen Schaden im Auge einschätzen und wie ist die entsprechende Therapie?
14:55 – 15:15; A. Steinmetz (Leipzig):
Merle, Silver und Co. – Was machen diese Fellfarben mit den Augen unserer Haustiere? Wie können sich die verschiedenen modischen Trends der „Entfärbung“ unserer Haustiere auf deren Augen auswirken?
15:15 – 15:35; I. Hoffmann (Nürnberg):
Erfahrungen mit der Telemedizin in der Ophthalmologie. Was geht „aus der Ferne“ und was nicht? Wie setzt man das Auge am besten „ins Bild“?
15:35 – 15:45
Gemeinsame Diskussion

Vorsitz

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Halle 4 - Saal Berlin

Unterprogrammpunkte

14:15 - 14:35 Uhr FR. 16. JANUAR
Wenn das Auge langsam hervortritt - der nicht-traumatische Exophthalmus.

Welche anamnestischen und klinischen Aspekte lassen auf die Ursache des nicht-traumatischen Exophthalmus schließen? Wie geht es weiter?

Halle 4 - Saal Berlin
14:35 - 14:55 Uhr FR. 16. JANUAR
Die Katzenkrallenverletzung – eine unterschätzte Gefahr

Verschiedene Auswirkungen der Kollision des Auges mit einer Katzenkralle. Wie kann man den entstandenen Schaden im Auge einschätzen und wie ist die entsprechende Therapie?

Halle 4 - Saal Berlin
14:55 - 15:15 Uhr FR. 16. JANUAR
Merle, Silver und Co. – Was machen diese Fellfarben mit den Augen unserer Haustiere?

Wie können sich die verschiedenen modischen Trends der „Entfärbung“ unserer Haustiere auf deren Augen auswirken?

Halle 4 - Saal Berlin
15:15 - 15:35 Uhr FR. 16. JANUAR
Erfahrungen mit der Telemedizin in der Ophthalmologie

Was geht „aus der Ferne“ und was nicht? Wie setzt man das Auge am besten „ins Bild“?

Halle 4 - Saal Berlin