Teilnahmevoraussetzung: Die Absolvierung des Online-Theoriekurses (BLS & ALS) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxistag. Der Theorieteil ist in der Kursgebühr enthalten. Kursgebühr: 700 Euro Teilnehmerzahl: 6 – 18 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket) Achtung! Abweichender Anmeldeschluss: 05.12.2025. Nach diesem Termin sind keine Stornierungen mehr möglich. ATF-Anerkennung: 7 Stunden
Beschreibung
Wie behandeln wir Hunde und Katzen im Herz-Kreislauf-Stillstand optimal? Die evidenzbasierten Leitlinien der RECOVER-Initiative von 2012 (aktualisiert im Jahr 2024) geben klare Empfehlungen zur Durchführung der kardiopulmonalen Reanimation. Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um qualitativ hochwertige Wiederbelebungsmaßnahmen bei Hund und Katze durchzuführen. Der Kurs besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen: Zunächst absolvieren Sie einen umfassenden Online-Theoriekurs in englischer Sprache, der etwa 8 Stunden in Anspruch nimmt und die Grundlagen des Basic Life Support (BLS) sowie des Advanced Life Support (ALS) vermittelt. Sie können diesen Teil flexibel im eigenen Tempo in den Wochen vor dem Praxistag bearbeiten. Die erfolgreiche Absolvierung des Online-Kurses ist eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Teil. Der Praxistag wird von zertifizierten RECOVER-Instruktoren geleitet und bietet intensive Übungsmöglichkeiten an Reanimationspuppen. Sie erlernen zunächst die essentiellen Fertigkeiten für qualitativ hochwertigen BLS, gefolgt von einer Kompetenzprüfung. Im zweiten Teil arbeiten Sie in Teams an realitätsnahen ALS-Szenarien in einer Simulationsumgebung. Nach jedem Szenario erfolgt eine interaktive Nachbesprechung, bevor die Komplexität der Übungen schrittweise gesteigert wird. Der Kurs schließt mit einer Beurteilung der Teamleistung in zusätzlichen Reanimationsszenarien ab. Nach erfolgreichem Abschluss beider Kursteile erhalten Sie das international anerkannte RECOVER Rescuer-Zertifikat für BLS und ALS. Der Kurs richtet sich an Tierärzt*innen, die ihre Reanimationsfähigkeiten professionalisieren möchten. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung gewinnen Sie Sicherheit für den Ernstfall und können die Überlebenschancen Ihrer Notfallpatienten deutlich verbessern. Wichtiger Hinweis: Das Kursmaterial (Online-Kurs, Präsentationen, Handouts) wird in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die praktischen Übungen können auf Deutsch durchgeführt werden.