Kursgebühr: 450 Euro Teilnehmerzahl: 12 – 24 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket) ATF-Anerkennung: 4 Stunden
Beschreibung
Veterinärmedizinische Fakultät, Klinik für Kleintiere, An den Tierkliniken 23, 04103 Leipzig Ophthalmologie für jedermann (K 18) Mit freundlicher Unterstützung von Eickemeyer® Leitung und Durchführung: A. Steinmetz (Leitung), C. Hartung, M. Schröter, M. Fersterra, H. Siewert, C. Weber, U. Lippmann (Leipzig) Auch wenn die Ophthalmologie ein faszinierendes Spezialgebiet ist, gibt es einige Kollegen (Bezeichnungen gelten immer für alle Geschlechter), die sich bei der Konfrontation mit Augenerkrankungen unwohl fühlen. Primär für diese Kollegen ist der Kurs gedacht: Er soll ihnen die Scheu vorm Auge nehmen. Natürlich sind auch bereits auf die Ophthalmologie orientierte „Beginner“ herzlich willkommen. Einführend wird ein theoretischer Überblick über einfache Augenuntersuchungsmethoden gegeben Anschließend werden Beispiele von häufigen und schwerwiegenden Augenerkrankungen präsentiert und das weitere Vorgehen besprochen. Im zweiten Seminarteil rotieren Sie in Gruppen durch verschiedene Stationen. Sie bekommen die Gelegenheit, selbst an Kadaverköpfen einfache Augenoperationen (Nickhautschürze, Ankyloblepharon, Lidrandnaht nach Verletzung oder Keilexzision eines kleinen Lidtumors, Hotz-Celsus-Entropium-OP) durchzuführen. Bringen Sie hierfür gern auch eine eigene Lupenbrille u./o. Lichtquelle (am Kopf zu befestigen) mit. Wer möchte, kann auch sein eigenes Instrumentarium einsetzen. Bei zeitlicher Kapazität besteht für besonders motivierte Teilnehmer die Gelegenheit, auch einmal kurz das OP-Mikroskop zu nutzen. Weiterhin werden Ihnen einige Augenuntersuchungsgeräte demonstriert, mit welchen Sie anschließend an Beagles selbst üben dürfen. Einige informative Augen-Filme sollen Ihr Wissen zusätzlich erweitern bzw. festigen.