15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Eutergesundheit bei Kühen (K 26)

Kurzbeschreibung

Kursgebühr: 450 Euro
Teilnehmerzahl: 20 – 25 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket)
ATF-Anerkennung: 7 Stunden

Beschreibung

Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig, Klinik für Klauentiere, An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig

Leitung: A. Starke und L. Bittner-Schwerda (Leipzig)
Referenten: M. Wieland (Cornell), V. Krömker (Hannover), C. Fidelak (Bernau), L. Bittner-Schwerda, T. Kühn und A. Starke (Leipzig)
Ziel und Inhalt
Der Kurs bietet in seiner Kombination aus Theorie und praktischen Übungen Anleitung in:
- klinische, labordiagnostische, bildgebende Diagnostik beim Rind
- Auswahl und Auswertung von weiterführenden Diagnostikverfahren
- Analyse von Problemen im Milchviehbestand (Melktechnik, Fütterung)
- moderne Diagnostikmethoden (Point-of-care)
- praxisrelevante Dokumentationssysteme
- sensorbasiertes Tiergesundheits- und Herdenmanagement
- disziplinenübergreifende Diskussion von Tiergesundheitsproblemen
Die praktischen Übungen finden in einem landwirtschaftlichen Betrieb statt. Dabei kann unter der Anleitung erfahrener Fachspezialisten trainiert werden. Der Kurs ermöglicht praktizierenden Tierarztinnen und Tierärzten den Einstieg in die Diagnostik zur Entscheidungshilfe auf Einzeltier- und Bestandsebene. Aufgrund der Expertise der Referenten ist der Kurs für diejenigen, welche bereits Erfahrung auf diesem Fachgebiet haben, die Möglichkeit der intensiven fachlichen Weiterbildung auf hohem Niveau.

Kursleiter

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Veterinärmedizinische Fakultät - Klinik für Klauentiere