15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Orthopädie des Rindes (K 28)

Kurzbeschreibung

Kursgebühr: 450 Euro
Teilnehmerzahl: 20 – 25 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket)
ATF-Anerkennung: 7 Stunden

Beschreibung

Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig, Klinik für Klauentiere, An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig

Kursleiter: A. Starke und F. Rachidi (Leipzig)
Referenten: A. Steiner (Bern), K. Nuss (Zürich), J. Kofler (Wien), M. Heppelmann (Hannover), F. Rachidi und A. Starke (Leipzig)
Ziel und Inhalt
Der Kurs bietet in seiner Kombination aus Theorie und praktischen Übungen Anleitung in:
- Diagnostik und Entscheidungshilfe für den chirurgischen Eingriff (klinisch, röntgenologisch, sonographisch)
- peri- und postoperative Behandlung sowie Handling der Tiere
- Anästhesie und Schmerzmanagement
- praxisrelevante chirurgische Verfahren an der Zehe des Rindes
- Diagnostik am proximalen Bewegungsapparat
- vergleichendes Arbeiten an verschiedenen Fixations- und Behandlungsstände (Durchtreibe- und Kippstände)
Die praktischen Übungen können unter der Anleitung erfahrener Operateure trainiert wer-den. Der Kurs ermöglicht praktizierenden Tierarztinnen und Tierärzten den Einstieg in die Diagnostik zur Entscheidungshilfe aber auch für die Chirurgie an der Rinderzehe. Er ist für diejenigen, welche bereits Erfahrung auf diesem Fachgebiet haben, die Möglichkeit der intensiven fachlichen Weiterbildung auf hohem Niveau. Vor allem das vergleichende Arbeiten an verschiedenen, praxisreifen Systemen zur Fixation von Tieren soll Entscheidungshilfe bieten.

Kursleiter

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Veterinärmedizinische Fakultät - Klinik für Klauentiere