15. bis 17. Januar 2026 Leipziger Tierärztekongress
Logo Leipziger Tierärztekongress vetexpo europe

Get Your Good Fats Ready - Zum neurodiätetische Einsatz von Omega-3 Fetten in der Gehirngesundheit bei Hund, Katze und Pferd in der Tierarztpraxis

Grundlagenwissen zu Omega-3 Fettsäuren, Erwerb von Bewertungsfähigkeiten bei kommerziell verfügbaren Produkten für Tiere und Anwendungsmethodik in der Tierarztpraxis mit Fallberichten mit Schwerpunkt auf Veterinärneurodiätetik

09:00 - 11:00 Uhr Fr. 16. Jan.

Kurzbeschreibung

Firmensymposium
Eintritt mit jedem Ticket möglich
Teilnehmerzahl: bis 180 Personen

Beschreibung

Omega-3 Fettsäuren sind essenziell für den Körper unserer tierischen Patienten und gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren (auch PUFA abgekürzt). Wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wo, wie und unter welchen Stoffwechselbedingungen in Gesundheit und Krankheit, die Omega-3 Fettsäuren (EPA, DHA, ALA) bei welcher Tierart unabdingbar bis dosisabhängig therapeutisch nutzbar sind, wachsen kontinuierlich. Bedauerlicherweise ist das anwendungsorientierte Wissen zur diätetische Nutzbarkeit in Bedarfsdeckung bis zur kontrollieren Supplementierung in der Tierarztpraxis weiterhin zumeist begrenzt. Die Tierernährungsmedizin verspricht bestehende Therapieformen nun zu komplettieren, für weniger Nebenwirkungen bei besseren Therapieausgang zu erreichen. Besonders zu betonen ist dabei der neue Sektor der Neurodiätetik, also die kalkulierte Fütterung zur Therapie und Pflege der Gesundheit des Nervensystems. In Kooperation mit Dr. mult. Benjamin Andreas Berk, als einer der Gründer dieser wachsenden Disziplin, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Fachwissen unter den Praktikern anwendungsorientiert, unter Integration von Fallberichten bei Hund, Katze und Pferd auszubauen.
Hunde mit idiopathischer Epilepsie können bei aktiver erhöhter Zufuhr von DHA eine Reduktion in der Anfallafrequenz erreichen (Yonezawa et al 2023). Katzen können eine gesteigerte Durchblutung von Gehirn und anderen Organen durch reduzierten Thrombozytenaggregation erlangen (Saker et al. 1998). Bei allen heranwachsenden Haustieren sind Omega-3 unabdingbar für eine gesunde Gehirnentwickling, nervale Verschaltung und die Ausbildung der kognitiven Fähigkeiten (Pawlosky et al. 1997), aber auch im Alter, wenn es zu strukturell-zerebralen Veränderungen mit Demenzsymptomen kommt (Landsberg et al. 2010). Bei Pferden wurden initial unersetzbare Wirkungen bei chronischen Atemwegserkrankungen, wie z.B der COPD (Nogradi et al. 2015) gefunden, wodurch weitere Studien folgten. Hier taten sich stark reduzierende Wirkung auf oxidativen Stress zur Neuroprotektion hervor (Lykkesfeldt and Svendsen, 2007).
Der Einsatz von Omega-3 Fettsäuren ist beim richtigen Produkt simpel und effektiv. Es kann mittels externer oder auch in-Haus Labordiagnostik gut gemonitort und schnell justiert werden.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Messehaus - M5

Aussteller