News

News

22.04.2025 Leipziger Tierärztekongress

So gestalten wir den Leipziger Tierärztekongress nachhaltiger

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip. Das zeigt sich nicht nur im Leitbild der Leipziger Messe, sondern ganz konkret auch beim Leipziger Tierärztekongress. Denn als größter veterinärmedizinischer Fortbildungskongress im deutschsprachigen Raum wollen wir Verantwortung übernehmen – für Umwelt und Gesellschaft.

Nachhaltig ankommen: Alle Besucherinnen und Besucher des Leipziger Tierärztekongresses haben die Möglichkeit, klimafreundlich zu reisen. Das ist dank der hervorragenden Anbindung der Leipziger Messe an das Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) bequem möglich. Die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Stadtgebiet in den Tickets bereits enthalten. Für alle, die elektrisch unterwegs sind, bietet das Messegelände Ladesäulen für E-Autos sowie Akkuladestationen für E-Bikes – direkt vor Ort.

Auch das Messegelände selbst wird zunehmend nachhaltiger versorgt: Seit 2023 bezieht die Leipziger Messe zu 100 Prozent Ökostrom, ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk sowie eine große Photovoltaikanlage auf mehreren Dachflächen tragen zusätzlich zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei.

Reduzieren, recyceln, digital denken

Auch im Messe- und Kongressbetrieb selbst setzen wir gezielt auf nachhaltige Lösungen. Gedruckt wird nur, was wirklich gebraucht wird. Das Kongressprogramm wird im Umfang ressourcenschonend optimiert und auf Recyclingpapier gedruckt. Auf die Flyerflut in den Kongresstaschen möchten wir bewusst verzichten – stattdessen gibt es seit 2024 eine digitale Kongresstasche, die auf der Website allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern samt Tagungsbänden und Angeboten der Industrie zur Verfügung steht. Die Badgehüllen für die Tickets werden von Kunststoff auf Papier umgestellt. Die verwendeten Lanyards sammeln wir nach dem Kongress wieder ein, um sie für kommende Veranstaltungen weiterverwenden zu können.

Auf der vetexpo europe, unserer begleitenden Fachmesse, wurde seit 2024 zudem auf die gewohnten Gangteppiche verzichtet – ein Schritt, den wir 2026 konsequent fortführen. Zudem setzen wir auf eine differenzierte Mülltrennung: Auf dem gesamten Gelände stehen Mehrkammerbehälter bereit.

Genuss mit gutem Gewissen

Dass nachhaltiges Handeln auch kulinarisch funktioniert, zeigt die fairgourmet, unser Cateringpartner der Leipziger Messe. Ob fair gehandelter Kaffee, Mehrweggeschirr aus Porzellan oder Glasflaschen statt Plastik – hier wird Nachhaltigkeit genussvoll umgesetzt. Wenn Einwegprodukte doch einmal nötig sind, dann ausschließlich aus 100 % abbaubaren Materialien. Als erstes Gastronomieunternehmen einer deutschen Messegesellschaft wurde fairgourmet im Herbst 2024 mit dem GreenSign Gastro-Zertifikat ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung.

Hört mal, wer da summt

Seit Sommer 2018 summt es auf dem Gelände der Leipziger Messe ganz besonders: Auf einer eigens angelegten Wildblumenwiese wurden fünf Bienenvölker angesiedelt, die von einer regional ansässigen Imkerin betreut werden.

Zurück zu allen Meldungen