News

News

22.05.2025 Leipziger Tierärztekongress

Themenschwerpunkt Bienen: Mit Dr. Ilka Emmerich

Wenn auf dem Leipziger Tierärztekongress über Honigbienen gesprochen wird, dann ist eines gewiss: Dr. Ilka Emmerich steht hinter dem Programm. Seit 1996 ist sie am Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig tätig, seit 2017 verantwortet sie den Themenschwerpunkt „Bienen“ – und gibt bereits einen Ausblick auf das Programm für 2026.

Der Themenschwerpunkt Bienen verspricht auch 2026 wieder ein spannendes und vielseitiges Programm. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen und neue Erkenntnisse zur Gesunderhaltung von Honigbienenvölkern aus tierärztlicher Sicht.

Im ersten Themenblock geht es unter anderem um den Erreger der Amerikanischen Faulbrut Paenibacillus larvae, dessen Strategie zur Alleinherrschaft in befallenen Larven vorgestellt wird. Zudem werden das tatsächliche Risiko durch Tropilaelaps spp. und dem Kleinen Beutenkäfer (Aethina tumida) sowie bewährte Bekämpfungsstrategien gegen die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) thematisiert – ein effektiver Honigbienenprädator, der sich zunehmend auch in Europa ausbreitet.

Der zweite Block widmet sich innovativen Ansätzen zur Krankheitsbekämpfung und Bestandsbetreuung: von der RNA-Interferenz-Methode – einem neuen Bekämpfungsansatz gegen Bienenviren über das Bienenfutter – über die Wirkung von Oxalsäure auf die Varroamilbe bis hin zu Erkenntnissen aus dem Projekt ImBieSax, das die tierärztliche Bestandsbetreuung von Honigbienenvölkern in der Praxis untersucht.

Das bewährte Format mit zwei Blöcken à drei 30-minütigen Vorträgen bleibt auch 2026 bestehen – bewusst so gestaltet, dass ausreichend Raum für Austausch, Diskussion und persönliche Vernetzung zu jedem der spannenden Themen bleibt.

Zurück zu allen Meldungen