Dr. Frauke Paul
Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
Vita
Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie<br /><br />Klinik für Kleintiere, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, Universität Leipzig<br /><br />Bildungsweg:<br />Studium Veterinärmedizin an der VMF Leipzig<br />Promotion Mai 2017, Thema: "CT-gestützte Evaluation der Trachea beim Zwergkaninchen. Eine Grundlagenstudie zur Erstellung evidenzbasierter Intubationsempfehlungen"<br />Residency September 2019 – Oktober 2022<br />European College of Veterinary Anesthesia and Analgesia
Kontakt
Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
Programmpunkte
Häufig sprechen Tiere mit frühen Stadien einer Osteoarthrose/-arthritis (OA) gut auf die Standardtherapie an, auch präventiv lässt sich einiges machen, aber bei fortgeschrittenen Stadien kommt der Tierarzt/die Tierärztin nicht selten an seine/ihre Grenzen. Erschwert wird das ganze durch Allgemeinerkrankungen der älteren Tiere. Wann ist welches OA-Medikament für welchen Patienten sinnvoll? Wann und warum ist Gabapentin angebracht? Und Cannabinoide? Warum es wichtig ist, die Synovitis zu behandeln? Wieso spielt Gewicht so eine große Rolle? Viele Fragen, die im Seminar fallbasiert besprochen werden. Grundlage sind die „OA Treatment Guidelines“. Kursgebühr: 180 Euro Teilnehmerzahl: 20 – 38 (Voranmeldung notwendig, online auf www.tieraerztekongress.de/ticket) ATF-Anerkennung: 4 Stunden