Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
MENÜ
Suche ein-/ausblenden
SUCHE
Suche
Sprache
DE
EN
Login
15. bis 17. Januar 2026
Menü
Ausstellen
Besuchen
Programm
vetexpo europe
Jobmesse
Medien
Sprache
Deutsch
Englisch
Login
Kontakt
Partner
Hotel buchen
Newsletter
Merkliste
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Ausstellen
Ausstellerinformation
Zahlen und Fakten
Messestand planen
Anmelden
Marketing
Aussteller-Services
Hotel buchen
Zurück
Besuchen
Besucherinformationen
Hotel buchen
Aufenthalt
Zurück
Programm
Kongressprogramm
Rahmenprogramm
Sponsoren
Zurück
vetexpo europe
Messe-Informationen
Ausstellerverzeichnis 2026
Interaktiver Hallenplan 2026
Zurück
Medien
Presseservice
Pressemitteilungen
Pressekonferenz
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Messestand planen
Beteiligungsmöglichkeiten
Preise und Termine
Zurück
Aufenthalt
Aufenthalt und Unterkunft
Anreise & Parken
Barrierefreiheit
Messegelände
Startseite
News
Aussteller-Anmeldung
Hotel buchen
Newsletter
Kontakt
Merkliste
vetjobs24 CAREER CORNER
Parallelmesse PARTNER PFERD
Zum Seitenanfang
Teilen
News Übersicht
Neuheiten der vetexpo 2024: Technologie & Zubehör für die Veterinärmedizin
Equipment für Radiologie, Kaltplasmamedizin oder Tumortherapie, Intubationszubehör und Ernährungssonden: Einen Überblick neuer Geräte, Ausrüstung und Materialien für die Veterinärmedizin liefert die vetexpo 2024.
Lesen Sie mehr
Zahnextraktionen beim Pferd: Indikationsstellung und Nachsorge
Beim Pferd können verschiedene Gesundheitsprobleme im Bereich der Zähne auftreten, darunter beispielsweise Zahnfrakturen, Fisteln, Apikalinfektionen, aber auch Stellungsanomalien oder Parodontalerkrankungen. Nicht in allen Fällen ist eine Zahnextraktion tatsächlich notwendig. Für die Indikationsstellung zur Zahnextraktion sind daher ein ausführlicher Vorbericht sowie eine gründliche Untersuchung entscheidend.
Lesen Sie mehr
Schweinehaltung in Deutschland auch künftig möglich?
Die Herausforderungen der Schweinehaltung heute & morgen rückt der Leipziger Tierärztekongress am 18. Januar 2024 in den Mittelpunkt einer Vortragssession. Prof. Dr. Nicole Kemper von der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover liefert dabei eine wissenschaftliche Einschätzung zur grundsätzlichen Frage: „Schweinehaltung in Deutschland weiterhin möglich?“
Lesen Sie mehr
Hormonbehandlungen in der Rinderzucht: Wie, warum und warum nicht?
Der Einsatz von Hormonen zur Leistungssteigerung in der modernen Rinderhaltung ist umstritten. Auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024 beleuchten Prof. Dr. Holm Zerbe von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dr. Robert Hertzsch von der Tierarzt Plus GmbH die Verwendung von Hormonen in der Rindermedizin, ihre Anwendungsgebiete, regulatorischen Aspekte und die Kontroversen.
Lesen Sie mehr
Zuchtbedingte Atemwegsprobleme bei Hunden und Katzen
Brachyzephale Rassen mit kindlichen Merkmalen, wie runden Köpfen und großen Augen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch das hat einen hohen Preis: die Tiere leiden in der Regel unter starken Atemwegsproblemen. Prof. Dr. Gerhard Oechtering von der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig diskutiert auf dem Leipziger Tierärztekongress die damit verbundenen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen.
Lesen Sie mehr
Sonderschau der vetexpo: Mobiles Hofschlachtsystem und Rapid Response Mobile Lab
Auf der Sonderschau der vetexpo wird 2024 erstmals eine mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung präsentiert. Drei Tage lang ist der zehn Tonnen schwere High-Tech-Schlachtanhänger „meadock“ zu sehen, der das Schlachten, Zerlegen und Verarbeiten an der Weide und am Hof ermöglicht. Darüber hinaus wird auch ein mobiles Kofferlabor präsentiert, welches die ortsunabhängige Diagnostik von Infektionserregern ermöglicht.
Lesen Sie mehr
1
...
9
10
...
21