15. bis 17. Januar 2026
Leipziger Tierärztekongress
Kontakt
Partner
Login
Sprache
DE
EN
Suche
Suche ein-/ausblenden
Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
Menü öffnen
Schließen
Zur Startseite
Ausstellen
Besuchen
Programm
vetexpo europe
Jobmesse
Medien
Sprache
DE
EN
Aussteller-Anmeldung
Hotel buchen
Newsletter
Kontakt
Merkliste
vetjobs24 CAREER CORNER
Parallelmesse PARTNER PFERD
Login
Offizielle Messe-App
Kontakt
Partner
Ausstellen
Besuchen
Programm
vetexpo europe
Jobmesse
Medien
Startseite
News
Aussteller-Anmeldung
Hotel buchen
Newsletter
Kontakt
Merkliste
vetjobs24 CAREER CORNER
Parallelmesse PARTNER PFERD
Zum Seitenanfang
Teilen
News Übersicht
Themenschwerpunkt Bienen: Mit Dr. Ilka Emmerich
Wenn auf dem Leipziger Tierärztekongress über Honigbienen gesprochen wird, dann ist eines gewiss: Dr. Ilka Emmerich steht hinter dem Programm. Seit 1996 ist sie am Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig tätig, seit 2017 verantwortet sie den Themenschwerpunkt „Bienen“ – und gibt bereits einen Ausblick auf das Programm für 2026.
Lesen Sie mehr
Themenschwerpunkt Lebensmittelsicherheit: Mit Prof. Dr. Peggy Braun und Prof. Dr. Ahmad Hamedy
Lebensmittelsicherheit ist und bleibt ein zentrales Aufgabengebiet der Veterinärmedizin – doch die Anforderungen wandeln sich: neue Rechtsgrundlagen, veränderte Verbraucherwahrnehmungen, technologische Entwicklungen und der ständige Balanceakt zwischen Praxis, Überwachung und Politik. Genau hier setzt der Themenschwerpunkt Lebensmittelsicherheit an – unter der Leitung von Prof. Dr. Peggy Braun und Prof. Dr. Ahmad Hamedy.
Lesen Sie mehr
InDeVet-Workshop: KI verbindet – Deutsch-indischer Austausch zur Tiergesundheit in Leipzig
Ende April wurde das Gelände der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig zum Schauplatz internationaler Zusammenarbeit: Vom 28. bis 30. April 2025 fand hier der InDeVet-Workshop statt – ein bedeutendes Treffen zur Förderung der deutsch-indischen Kooperation im Bereich Tiergesundheit mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI).
Lesen Sie mehr
So gestalten wir den Leipziger Tierärztekongress nachhaltiger
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip. Das zeigt sich nicht nur im Leitbild der Leipziger Messe, sondern ganz konkret auch beim Leipziger Tierärztekongress. Denn als größter veterinärmedizinischer Fortbildungskongress im deutschsprachigen Raum wollen wir Verantwortung übernehmen – für Umwelt und Gesellschaft.
Lesen Sie mehr
Die Köpfe hinter dem Kongress: Das Team der VMF Leipzig
Wer den Leipziger Tierärztekongress besucht, erlebt ein vielseitiges Programm, das Fachwissen bündelt, Perspektiven erweitert und den kollegialen Austausch fördert. Hinter den über 500 Vorträgen und Sessions steht ein engagiertes Team, das mit Fachkompetenz, Sorgfalt – und einer großen Portion Herzblut – die inhaltliche Gestaltung verantwortet: die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig. Sie entwickelt das Programm, vernetzt Referierende und koordiniert Abläufe. Höchste Zeit für ein kleines Kennenlernen!
Lesen Sie mehr
Neues von der VMF Leipzig: EAEVE-Visitation
Vom 7. bis 11. April 2025 wurde die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig von einer internationalen Gutachtergruppe der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) evaluiert. Das Visitationsteam prüfte, ob der Leipziger Studiengang Tiermedizin die hohen Standards der EAEVE an Lehre und Forschung erfüllt.
Lesen Sie mehr
1
2
3
...
21