Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
MENÜ
Suche ein-/ausblenden
SUCHE
Suche
Sprache
DE
EN
Login
15. bis 17. Januar 2026
Menü
Besuchen
Ausstellen
Programm
vetexpo europe
Jobmesse
Medien
Sprache
Deutsch
Englisch
Login
Kontakt
Partner
Hotel buchen
Newsletter
Merkliste
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Besuchen
Besucherinformationen
Hotel buchen
Aufenthalt
Zurück
Ausstellen
Anmelden
Preise und Termine
Beteiligungsmöglichkeiten
Nachhaltigkeitspauschale
Marketing
Zahlen und Fakten
Aussteller-Services
Hotel buchen
Zurück
Programm
Kongressprogramm
Rahmenprogramm
Sponsoren
Zurück
vetexpo europe
Messe-Informationen
Ausstellerverzeichnis 2026
Interaktiver Hallenplan 2026
Zurück
Medien
Pressemitteilungen
Akkreditierung
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Aufenthalt
Anreise & Parken
Barrierefreiheit
Messegelände
Startseite
News
Ticketshop
Aussteller-Anmeldung
Hotel buchen
Newsletter
Kontakt
Merkliste
vetjobs24 CAREER CORNER
Parallelmesse PARTNER PFERD
Zum Seitenanfang
Teilen
News Übersicht
Sonderschau der vetexpo: Mobiles Hofschlachtsystem und Rapid Response Mobile Lab
Auf der Sonderschau der vetexpo wird 2024 erstmals eine mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung präsentiert. Drei Tage lang ist der zehn Tonnen schwere High-Tech-Schlachtanhänger „meadock“ zu sehen, der das Schlachten, Zerlegen und Verarbeiten an der Weide und am Hof ermöglicht. Darüber hinaus wird auch ein mobiles Kofferlabor präsentiert, welches die ortsunabhängige Diagnostik von Infektionserregern ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Vortragsveranstaltungen für Tiermedizinische Fachangestellte: „Herausforderungen im Notdienst: Wir sind für unsere Patienten da!“
Notfälle sind besondere Stresssituationen im klinischen Alltag. Sie müssen erkannt und priorisiert werden. Außerdem ist es notwendig, die Ressourcen der Praxis oder Klinik entsprechend umzuverteilen. Der Themenschwerpunkt für Tiermedizinische Fachangestellte auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und gibt Tipps für den Umgang mit ausgewählten Notfällen.
Lesen Sie mehr
Modernes Praxismanagement
Ein zeitgemäßes Praxismanagement nimmt in der heutigen Zeit einen wichtigen Platz in Tierarztpraxen und Tierkliniken ein. Es verleiht dem Arbeitsalltag die nötige Struktur und stellt neben einem reibungslosen Praxisablauf auch die Zufriedenheit von Personal und Kundschaft in den Vordergrund.
Lesen Sie mehr
Private Hühnerhaltung: Das Huhn als Familienmitglied
Fachwissen für gesunde Tiere in Privathand: „Fallbeispiele aus der Behandlung von Geflügel in Hobbyhaltung“ stellt Dr. Franca Möller Palau-Ribes von der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Justus-Liebig-Universität Gießen am 19. Januar 2024 auf dem Leipziger Tierärztekongress vor.
Lesen Sie mehr
Therapieoptionen bei Hunden mit Parvovirose-Erkrankung
Die kanine Parvovirose ist eine weltweit verbreitete Infektionserkrankung mit hoher Morbidität und Mortalität. Über Hintergründe, Diagnosestellung und Behandlungsmöglichkeiten spricht Dr. Dorothee Dahlem von der Kleintierklinik Ettlingen am 19. Januar 2024 auf dem Leipziger Tierärztekongress.
Lesen Sie mehr
Berufsorientierungstag: Vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Veterinärmedizin
Am 20. Januar findet der Berufsorientierungstag auf dem Leipziger Tierärztekongress statt. In sieben Vorträgen werden verschiedene Karrierewege und berufliche Perspektiven in der Veterinärmedizin präsentiert: sei es in der veterinärpharmazeutischen Industrie, Medizintechnik, Forschungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst.
Lesen Sie mehr
1
...
11
12
...
22