Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
MENÜ
Suche ein-/ausblenden
SUCHE
Suche
Sprache
DE
EN
Login
15. bis 17. Januar 2026
Menü
Ausstellen
Besuchen
Programm
vetexpo europe
Jobmesse
Medien
Sprache
Deutsch
Englisch
Login
Kontakt
Partner
Hotel buchen
Newsletter
Merkliste
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Ausstellen
Ausstellerinformation
Zahlen und Fakten
Messestand planen
Anmelden
Marketing
Aussteller-Services
Hotel buchen
Zurück
Besuchen
Besucherinformationen
Hotel buchen
Aufenthalt
Zurück
Programm
Kongressprogramm
Rahmenprogramm
Sponsoren
Zurück
vetexpo europe
Messe-Informationen
Ausstellerverzeichnis 2026
Interaktiver Hallenplan 2026
Zurück
Medien
Presseservice
Pressemitteilungen
Pressekonferenz
15. bis 17. Januar 2026
Zurück
Messestand planen
Beteiligungsmöglichkeiten
Preise und Termine
Zurück
Aufenthalt
Aufenthalt und Unterkunft
Anreise & Parken
Barrierefreiheit
Messegelände
Startseite
News
Aussteller-Anmeldung
Hotel buchen
Newsletter
Kontakt
Merkliste
vetjobs24 CAREER CORNER
Parallelmesse PARTNER PFERD
Zum Seitenanfang
Teilen
News Übersicht
Gesundheitsüberwachung von Fischen in Forschung und Aquakultur
Blutanalysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung des Gesundheitszustands und des Wohlergehens von Fischen. Sie können Aufschluss über die Auswirkungen von Stress, ungünstigen Haltungsbedingungen, möglichen Krankheiten und genetischen Prädispositionen geben. Welche Ansätze werden empfohlen?
Lesen Sie mehr
Hochverarbeitete Lebensmittel: pflanzliche Ernährung auf dem Prüfstand
Pflanzliche Ernährung liegt derzeit im Trend. Die Lebensmittelindustrie bietet eine breite Palette von veganen und vegetarischen Produkten an. Doch sind diese wirklich immer gesünder als tierische Produkte? Dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Gabriele I. Stangl vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf dem Leipziger Tierärztekongress.
Lesen Sie mehr
Hitzschlag bei Hunden: Ein Notfall, der auch im Winter droht
Ein Hitzschlag bei Hunden wird oft mit dem Bild eines Hundes in einem geschlossenen Auto an einem heißen Sommertag in Verbindung gebracht. Dabei tritt der anstrengungsinduzierte Hitzschlag viel häufiger auf – und das nicht nur in den heißen Sommermonaten. Dr. med. vet. Katja Kalenyak von der Klinik für Kleintiere an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig wird auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024 am 19. Januar Ursachen, Diagnose und Therapie beleuchten.
Lesen Sie mehr
Kongressprogramm online
Ein breitgefächertes Kongressprogramm mit über 500 Vorträgen erwartet die Teilnehmer des Leipziger Tierärztekongresses 2024. Hochaktuell und praxisnah deckt der Kongress sämtliche Themenbereiche des tierärztlichen Berufs ab und präsentiert dabei die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie. Abgerundet wird das Kongressprogramm durch mehr als 30 Ausstellervorträge und -kurse im Vortragsforum der vetexpo.
Lesen Sie mehr
ICERM 2024: Internationale Tagung zur Reproduktionsmedizin beim Pferd
Vom „Dual-Use-Hengst“ für Wettbewerb und Zucht über Forschungen zur Endometriose bei Stuten bis zum aktuellen Stand des Klonens: Der Reproduktionsmedizin beim Pferd widmet sich die 12th International Conference on Equine Reproductive Medicine – 12th ICERM, die am 20. Januar 2024 während des 12. Leipziger Tierärztekongresses stattfindet.
Lesen Sie mehr
Sensoren für effiziente Milchproduktion
Um die Effizienz in der Milchproduktion zu steigern, setzen Fachexperten wie PD Dr. Michael Iwersen und Prof. Dr. Marc Drillich auf sensorbasiertes Gesundheitsmonitoring für Rinderbestände. Wie digitale Technologien und der Einsatz von Sensoren in der Milchviehhaltung Effizienz und Tierwohl steigern, beleuchtet der gemeinsame Vortrag „Sensor-gestütztes Gesundheitsmonitoring von Rinderbeständen – ein Traum oder doch eher ein Albtraum?“ auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress.
Lesen Sie mehr
1
...
12
13
...
21